Beiträge von Moderator

Wo baut man sein Haus am günstigsten?

Eine aktuelle Studie der LBS hat nun preisgegeben wo man als Bauherr am günstigsten baut. In Sachsen Anhalt ist demnach der durchschnittliche Quadratmeterpreis für Wohnfläche bei 1043 Euro. Gebrauchtimmobilien sind in der Region besonders günstig auf Grund der hohen Leerstände. Dicht gefolgt kommen die Bundesländer Bremen, Mecklenburg Vorpommern und Niedersachsen. Im Preismittelfeld liegt Brandenburg mit […]


Immobilienfonds reine Mogelpackungen

Mit dem Satz Offene Immobilienfonds sind Mogelpackungen machte 2008 der Analyst Stefan Loipfinger auf sich aufmerksam und kritisierte die Immobilienfonds. Dies sorgte für viel Wirbel, Recht sollte der Mann aber behalten. Finanzminister Schäuble sind die Methoden in der Branche ebenfalls nicht ganz geheuer. Er fordert zum Schutz der Privatanleger das Käufer solche Fonds mindestens zwei […]


Zu wenig Wohnungen sind altengerecht

Laut der Industriegewerkschaft Bauen Agrar Umwelt gibt es nur etwa 250.000 Wohnungen die derzeit seniorengerecht sind. Es wird erwartet das bis 2020 etwa 800.000 Wohnungen benötigt werden die für Senioren umgerüstet sind. Die Problematik ist das die Menschen in Heime müssten wenn eine ambulante Pflege in der eigenen Wohnung nicht möglich ist. Dies verursacht zu […]


Deutscher Immobilienindex veröffentlicht Zahlen

Die Immobilieninvestoren standen im Krisenjahr 2009 noch relativ gut da. Jetzt hat der Deutsche Immobilienindex (Dix) Zahlen veröffentlich wie die Immobilienbranche im Vergleich zum Gesamtmarkt dastehen. Insgesamt erwirtschafteten Versicherungen, Vermögensverwalter und Fonds mit ihren Bestandsimmobilien eine Rendite in Höhe von 2,5%. Damit ist die Immobilienbranche noch ganz gut dabei, vergleicht man den deutschen Immobilienmarkt mit […]


Solarförderung noch unbedingt nutzen!

Wer mit dem Gedanken spielt eine Solaranlage zu verbauen sollte sich sputen. Zum 01.07.2010 wird die Solarförderung durch den Staat sinken. Grund dafür ist die Einspeisungsvergütung die zur Mitte des Jahres gesenkt wird. In welchem Umfang gekürzt wird steht noch nicht fest. Aktuell liegt die Einspeisungsvergütung bei 39,15 Cent je Kilowattstunde, dass bedeutet im Umkehrschluss […]