Untersuchungen in China haben ergeben, dass die Zugabe von Reis, Mörtel eine höhere Festigkeit verleiht. Die im Reis enthaltene Stärke hat Einfluss auf das Wachstum der Kalkkristalle, die kleiner und dichter und dadurch stabiler und widerstandsfähiger als einfacher Kalkmörtel gegen Umwelteinflüsse werden. Auf die Idee, einen Zusammenhang zwischen Reis und Kalk zu suchen kamen die […]
Aktuelles
Architekturpreis in Dresden verliehen
Hohe Energieeffizienz, verbunden mit architektonischer Qualität, dass sind die Kriterien nach denen Neubauten heute bewertet werden. Als Anreiz wird in Dresden ein Wettbewerb um den Architekturpreis „Passivhaus“ gestartet. Staatssekretär Jan Mücke, überreichte die vom BMVBS gestifteten Sonderpreise. In seiner Rede wies er daraufhin; „Passivhäuser weisen einen der möglichen Wege zum ‚Nahe-Null-Energiehaus‘, das ab 2021 europäischer […]
Neue Qualitätsansprüche für Energieausweise bei Gebäuden
Das Europäische Parlament will an der Qualität der Energieausweise für Gebäude heran und diese deutlich verbessern. Die Novelle der EU-Gebäuderichtlinie sieht vor, dass unabhängige Kontrollen eingeführt werden, die die ausgestellten Energieausweise unter die Lupe nehmen sollen. Die neuen Energieausweise sollen zwei Themenbereiche beinhalten. Zum einen die energetische Sanierung und zum anderen die Modernisierung einzelner Bauteile. […]
Heizkosten 2009 deutlich gesunken
Die Haushalte in Deutschland haben im Jahr 2009 deutlich weniger Heizkosten zahlen müssen als noch in den Vorjahren. Demnach sanken die Kosten um bis zu 14 Prozent, was im Durchschnitt 718 Euro weniger ausmachte. Das geht aus dem aktuellen Heizspiegel Deutschlands hervor. In dem Heizspiegel ist ein Beispiel einer 70 Quadratmeter-Wohnung nachzulesen. Demnach lagen die […]
Die Frage nach der Wohnungszahl
Die Meinungen zu der benötigten Wohnungszahl gehen weit auseinander, jedes Institut hat da seine ganz eigenen Berechnungen. Das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) geht davon aus das bis 2020 etwa 140.000 neue Wohnungen benötigt werden, ganz anders hingegen sieht das Pestel Institut die Situation. Dort geht man von etwa 400.000 neuen Wohneinheiten aus. Obwohl eine […]