Aktuelles

Warum ich Immobilien als Geldanlage nutzen sollte?

Die Möglichkeiten sein Geld gewinnbringend anzulegen sind umfangreich. Schon längst geben sich viele Menschen nicht mehr mit 1 bis 2 Prozent Rendite für eine einfache Spareinlage zufrieden. Aktien und Fonds versprechen oft hohe Gewinne, sind aber auch nicht ohne Risiko. Wer über einen eher begrenzten Betrag verfügt, den er regelmäßig sparen kann, versucht deshalb vor […]


Baumwurzeln dürfen Nachbargrundstück nicht beeinträchtigen

Wächst auf dem eigenen Grundstück ein schöner, großer Baum, so dürfen die Wurzeln des Baumes nicht dazu führen, dass der Rasen des Nachbarn beeinträchtigt wird. Dies entschied das Amtsgericht München in seinem Urteil mit dem Aktenzeichen 121 C 15076/09. In einem solchen Fall müssen die Wurzeln des Baumes gekappt werden, so das Urteil. Im konkreten […]


Hochwassergebiete: Tipps zur Heizung im Keller

Aufgrund der neuen Hochwasserlage rät Frank Ebisch vom Zentralverband Sanitär Heizung Klima in Sankt Augustin bei Bonn, die Heizungsanlagen im Keller wenn möglich an die Wand hängend zu montieren. Wenn die Statik es zulässt, können einige Anlagen, wie bei einer Gasheizung, auch auf dem Dachboden oder einem anderen Zimmer stehen. Die Gasleitungen könnten problemlos nach […]


Welche Versicherung benötigt man als Hauseigentümer?

Beim Erwerb einer Immobilie geht der Käufer neue Risiken ein, die mit Versicherungen minimiert werden sollten. Die wohl Wichtigste ist die Gebäudeversicherung, da Schäden an der Immobilie die höchsten Kosten verursachen. Damit abgedeckt sind alle Schäden die durch nicht kalkulierbare Umwelteinflüsse wie Blitze, Sturm oder Hagel entstehen. Je nach Standort der Immobilie sollte darauf geachtet […]


Grunderwerbssteuer ist rechtmäßig

Beim Kauf einer Immobilie muss eine Grunderwerbssteuer von circa 3,5 Prozent gezahlt werden. Bisherige Klagen dagegen wurden vom Bundesfinanzhof mit der Begründung abgelehnt, die Eigenheimzulage wirke ausgleichend auf eine möglicherweise hemmende Wirkung der Grunderwerbssteuer. Doch die Eigenheimzulage ist inzwischen weg gefallen. Trotzdem hält der Bundesfinanzhof daran fest, dass die Grunderwerbssteuer Verfassungskonform sei. Jetzt begründet er […]