Aktuelles

Neue Regeln für offene Immobilienfonds

Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble plant eine Neuordnung der Regeln, zur Bewertung offener Immobilienfonds. Nach der Sommerpause soll, wie das Magazien „Capital“ recherchierte, das neue Gesetz verifiziert und verabschiedet werden. Dadurch sollen Fondsaufleger zukünftig verpflichtet werden, die im Fonds verzeichneten Immobilien monatlich schätzen zu lassen. Bisher war dies nur einmal im Jahr nötig, was einen großen Spielraum […]


Fehlende Nachfrage auf dem Immobilienmarkt

Die Zahl der Firmengründungen ist in den vergangenen Jahren gestiegen. Aber ein Großteil davon sind Kleinunternehmer, ohne eigenes Büro. Das macht sich auf dem Immobilienmarkt bemerkbar. Besonders die Attraktivität von Büroimmobilien hält sich in Grenzen. In Großstädten wie Berlin, Hamburg, München oder Frankfurt konnte war ein leichter Anstieg bei der Anmietung von Bürohäusern verzeichnet werden, […]


Lady Gaga will 20 Millionen Euro für Villa in New York ausgeben

Man kann sich vorstellen, dass es in New York an der Ostküste der Vereinigten Staaten, wo es mehr Einwohner gibt, als in Niedersachsen, teuer ist ein Haus zu kaufen. Dass man allerdings für eine Villa 26 Millionen US-Dollar ausgibt, konnten nur Berühmtheiten wissen. Lady Gaga will sich in der Region Hampton ein Anwesen mit acht […]


Bei Mietzahlungen zählen nur die Werktage

Zwei Mietern, denen wegen angeblich verspäteter Mietzahlungen die Wohnung gekündigt worden war, gab der Bundesgerichtshof jetzt Recht. In ihrem Fall waren die Mietzahlungen jeweils an einem 5. des Monats erfolgt, allerdings beide Male ein Dienstag. Da im Mietvertrag festgelegt ist, dass die Miete bis zum 3. Werktag des Monats überwiesen sein muss, war dies laut […]


Die Grundsteuer wird erhöht

Nach Informationen des Nachrichtenmagazins FOCUS wollen ein Viertel der Kommunen für 2010 die Grundsteuern erhöhen. Dies bedeutet für alle Grundstücksbesiter, Hauseigentümer und auch Mieter höhere Grundsteuern. Im Herbst wollen sich Bund und Länder auf eine umfassende Reform einigen. Die Grundsteuer würde sich dann nicht mehr an den bisherigen Einheitswerten, sondern am in der Regel höheren […]