30. Mai 2012  •  Aktuelles

Welche Tiere dürfen in die Mietwohnung

Haustiere gewinnen immer mehr an Beliebtheit. Allerdings sind nicht alle Tiere bei Nachbarn und Vermieter gern gesehen. Deshalb müssen sich Mieter vorab erkundigen, welche Tiere ihr Vermieter erlaubt. Entscheidend dafür ist, was im Mietvertrag vereinbart wurde. Darüber hinaus gehende Wünsche müssen als Nachtrag ebenfalls schriftlich vereinbart werden. Allerdings gilt dies nicht für alle Tierarten. Kleinsäuger […]

25. Mai 2012  •  Aktuelles

Neue Mietrechtsreform beschlossen

Die Bundesregierung hat jetzt die Mietrechtsreform beschlossen, durch die sie eine „Energiewende“ einleiten will. Die neuen Regelungen sollen mehr Anreiz für eine energetische Sanierung von Wohnhäusern schaffen. Nach Verlautbarung des Bundesjustizministerium, gewährleistet das neue Mietrecht eine „fair auf Vermieter und Mieter“ verteilte Kostenbelastung. So können zum Beispiel Mieter zukünftig erst nach drei Monaten eine Mietminderung […]

10. Mai 2012  •  Aktuelles

Prüfung von Warmwasseranlagen Pflicht für Vermieter

Mit rund 13 Prozent des gesamten Energiebedarfs, benötigt die Trinkwasseraufbereitung nach der Heizung die zweithöchste Strommenge in einem privaten Haushalt. Rund 122 Liter Trinkwasser verbraucht eine Privatperson pro Tag. Für Vermieter ergibt sich daraus eine besonders hohe Verantwortung, für die Instandhaltung der Wasseranlage und die Garantie einer gleich bleibenden Wasserqualität. Mit der im November vergangenen […]

10. Mai 2012  •  Aktuelles

Passivhaustagung in Hannover

Vom 4. bis 5. Mai präsentierte die Fachgemeinschaft für effiziente Energieanwendung (HEA), gemeinsam mit dem Bauratgeber Deutschland, in Hannover zum 16. mal die Passivhaustagung. Während dieser zwei Tage informierten die beiden Gesellschaften über energiesparendes Bauen, energetisch sinnvolle Sanierungen und über den Aufbau und die Vorteile von Passivhäusern. „Wer heutzutage neu baut, interessiert sich von Anfang […]

4. Mai 2012  •  Aktuelles

Stärkung des Vermieterrechts noch ungewiss

Nachdem sich in den vergangenen Jahren die Mietausfälle aufgrund von Mietbetrügern auf rund 2,4 Milliarden Euro erhöht haben, sollte eine Veränderung des Mietrechts den Schutz der Vermieter stärken. Dies war seit Jahren gefordert worden, da rund 80 Prozent der vermieteten Immobilien durch Kredite finanziert sind und Vermieter durch die fehlenden Mieteinnahmen häufig nicht in der […]