Das bekannte Internetportal ImmobilienScout24 hat wie jetzt bekannt wurde, am vergangenen Mittwoch einen Kooperationsvertrag mit dem Europäischen Bildungszentrum der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft (EBZ) unterzeichnet. Das Ziel der Partnerschaft ist es, ein besseres Zusammenwirken von Theorie und Praxis zu erzielen. Gemeinsam wollen die beiden Organisationen Seminare gestalten und durchführen, und bei der Ausbildung von EBZ Business […]
Blog
Keine Mietminderung bei Gebäudesanierung
Die meiste Energie wird in Deutschland, anders als allgemein angenommen, im Haushalt benötigt. Gerade beim Heizen werden Unmengen an Energie durch schlecht gedämmte Gebäude verschwendet. Bislang war es Mietern eines Hauses rechtlich erlaubt, bei einer Sanierung des Gebäudes eine Mietminderung zu veranlassen. Dies schreckte jedoch viele Vermieter bei der Planung einer Gebäudesanierung ab. Zwar konnten […]
Auch auf denkmalgeschützten Gebäude kann eine Solaranlage auf dem Dach errichtet werden
Wie ein Urteil des Verwaltungsgerichts Berlin (Az.: 16 K 26.10) zeigt, ist es durchaus möglich auf einem Haus eine Solaranlage zu errichten, dass unter Denkmalschutz steht. Die zwei Kläger dürfen nun eine thermische Anlage zur Brauchwassererwärmung errichten. Zugleich haben die Richter die Berufung an das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg erlaubt. Die Denkmalbehörde hatte mit der Begründung abgelehnt, […]
Heizstrahler sind teuer und nicht umweltfreundlich
Der TÜV-Rheinland klärt auf, was Heizstrahler verbrauchen und Kosten verursachen. Ein Heizstrahler bringe bis zu 14 Kilowatt Leistung, womit es möglich wäre eine Wohnfläche von 100 bis 150 Quadratmetern zu beheizen. Daher sind die Betriebskosten auch enorm und eine Betriebsstunde kostet im Schnitt 1,80 bis 2,50 Euro. Die Leistung des Heizstrahlers zu drosseln bringe nichts: […]
Energiesanierung: Mieter wären mit Erhöhung einverstanden
Es ist fast unglaublich, dass 54 Prozent der in Deutschland lebenden Mieter mit einer Mieterhöhung aufgrund einer Energiesanierung einverstanden wären. Aufgrund einer Umfrage des Magazins „Stern“, die am Mittwoch veröffentlicht wurde, kam heraus, dass 22 Prozent der Mieter eine Mieterhöhung von 3 Prozent akzeptieren würden. Einer Erhöhung von fünf Prozent würden noch 20 Prozent zustimmen. […]