11. Januar 2011  •  Aktuelles

Mieter trägt Anwaltskosten

Bei Streit um eine Wohnungskündigung der außergerichtlich geklärt wird, muss der Mieter, auch wenn er im Recht ist, die Anwaltskosten selbst tragen. Das entschied der Bundesgerichtshof. Im dort vorliegenden Fall wurde einem Mieter wegen „Eigenbedarfs“ gekündigt, ohne Angabe des Kündigungsgrundes. Ein vom Mieter beauftragter Anwalt wies den Vermieter schriftlich daraufhin und stellte dies seinem Auftraggeber […]

6. Januar 2011  •  Aktuelles

Deutschlands schönste Effizienzhäuser 2010 gewählt

Die Deutsche Energie-Agentur (dena) hat aus insgesamt 240 Effizienzhäusern die schönsten herausgesucht und mit Preisen im Gesamtwert von 12.000 Euro gekrönt. Aus den 240 Häusern wurden jeweils zehn pro Region herausgesucht. 40 Häuser standen somit aus Nord, Ost, Süd und West zur Auswahl. Die Abstimmung wurde per Internet-Voting durchgeführt, an der 2000 Menschen teilnahmen. Am […]

29. Dezember 2010  •  Aktuelles

Vermieter: Fristlose Kündigung wegen Zahlungsverzug

Wie der Vorsitzende des Immobilienverbandes Deutschland Ralph Pass in einem Interview erläuterte, hat ein Vermieter das Recht den Mietvertrag fristlos zu kündigen, sobald der Mieter mit den Mietzahlungen in einer Höhe in Verzug ist, die mehr als eine Monatsmiete ausmacht. Konnte ein Mieter also seine Mietzahlung nicht in voller Höhe leisten und zahlt im darauffolgenden […]

22. Dezember 2010  •  Aktuelles

Vor Mietnomaden schützen

Wissenschaftler haben im Auftrag des Bundesbauministeriums das Thema Mietnomaden analysiert. Dabei stellten sie fest, das vor allem private Vermieter oft sehr sorglos bei der Vermietung ihrer Wohnungen sind. Zwei Drittel von ihnen holen sich vor Vertragsabschluss keine Informationen über den zukünftigen Mieter ein. Geschäftsführer der Deutsche Mieter Datenbank, Matthias Weigler, ist nicht überrascht: „Obwohl wir […]

19. Dezember 2010  •  Aktuelles

Mietspiegelindex 2010: Mieten steigen wieder an

Jedes Jahr erscheint ein neuer Mietspiegelindex, der zeigt, wie viel die Bundesbürger für ihre Miete pro Quadratmeter und Monat aufbringen müssen. Das Forschungsinstitut F+B Forschung und Beratung für Wohnen, Immobilien und Umwelt GmbH ermittelte für das Jahr 2010 eine Mietsteigerung von fünf Cent pro Quadratmeter und Monat. Demnach kostet die Mieter in Deutschland die Durchschnittsmiete […]