1. September 2011  •  Aktuelles

Fehlalarm ausgelöst – keine Haftung

Mieter und Hausverwaltungen haften nicht, wenn sie in gutem Glauben Alarm auslösen und umsonst den Notruf alarmieren. Das hat jetzt das Landgericht Berlin entschieden. Im vorliegenden Fall hatte eine Mieterin versucht mit ihrer Nachbarin zu telefonieren und nur ein Stöhnen gehört. Bei ihrem zweiten Anrufversuch nahm Niemand den Hörer ab. Daraufhin rief sie aus Sorge, […]

25. August 2011  •  Aktuelles

Steigende Immobiliennachfrage

Aufgrund der anhaltenden Finanz- und Schuldenkrise, gewinnen Wohnungen und Häuser wieder an Wert als Geldanlage, wie der Sprecher des Maklerverbandes IVD Nord, Peter Wagner in einem Interview mit der „Welt“ erläutert. Wagner: „Die anhaltende Inflationsangst, die Euro- und Dollar-Krise und die aktuellen Entwicklungen an den Börsen haben die Nachfrage nach Immobilien noch weiter ansteigen lassen“. […]

19. August 2011  •  Aktuelles

Immobiliennachfrage steigt weiter an

Nach Angabe der LBS-Immobiliengesellschaft stieg die Nachfrage nach Immobilien im ersten Halbjahr um fünf Prozent auf 15.600 vermittelte Objekte. Der Verbandsdirektor von LBS, Hartwig Hamm erklärt, dass vor allem Eigenheime „unverändert im Fokus“ stehen. Auch die Zahl der erteilten Baugenehmigungen stieg in den ersten fünf Monaten dieses Jahres um 32 Prozent. Allerdings rechnet die LBS […]

13. August 2011  •  Aktuelles

Vermieter sollen für GEZ spitzeln

Ab 2013 wird der neue Staatsvertrag zwischen den deutschen Bundesländern rechtsgültig. Damit wird auch die bisher übliche GEZ-Gebühr abgeschafft und jeder deutsche Haushalt ist gezwungen, eine pauschale GEZ-Gebühr zu zahlen, unabhängig davon ob Fernseh- und Radiogeräte verwendet werden, oder nicht. Um dies zu gewährleisten sollen zukünftig Vermieter oder Eigentümer von Häusern oder Mietwohnungen einer Auskunftspflicht […]

10. August 2011  •  Aktuelles

Bauzinserhöhung für Herbst erwartet

Das die Europäische Zentralbank Anfang vergangenen Monats die Leitzinsen erhöht hat, wirkt sich, wenn auch nur geringfügig, auf die Entwicklung des Zinsmarkt aus. Zwar ist die Finanzkrise der europäischen Staaten noch nicht überwunden, doch der drohende Staatsbankrott Griechenlands konnte fürs Erste verhindert werden. Eine Senkung der Zinsen ist trotzdem für die nächsten fünf bis zehn […]