Nicht akkurat funktionierende Heizungen sind oft der Grund, für unnötig hohe Strom- und Heizungskosten. Gerade bei steigenden Öl- und Gaspreisen ist es sinnvoll, sich zu vergewissern das beim Heizen nicht unerwünscht Wärme und damit Energie vergeudet wird. Der Bund der Energieverbraucher rät, die Wärmeversorgung des gesamten Gebäudes auf seine optimale Ausnutzung hin zu kontrollieren. Das […]
Aktuelles
Was tun bei Ablesefehler in der Heiz- und Warmwasserabrechnung
Der deutsche Mieterbund informiert:„Jede zweite Betriebskostenabrechnung ist falsch.“ Oft liegt dies schon an Ablesefehlern. Immer dann, wenn sich die Ablesefirma ankündigt, sollte man sich selbst die Arbeit machen und die Zählerstände genau notieren. Doch was tun, wenn der Techniker da ist. Oft gibt es keine Ableseprotokolle mehr in Papierform, sondern werden nur noch elektronisch aufgenommen. […]
Mieten in Deutschland wieder gestiegen
Ganze 17 Jahre hat es gedauert, bis sich die Mieten in Deutschland wieder erhöht haben. Seit 1993 gab es jedes Jahr einen Rückgang zu verzeichnen. Wie die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung (FAS) berichtete, haben sich die Mieten in diesem Jahr gegenüber dem Vorjahr im Durchschnitt um fünf Prozent verteuert. Dies gilt jedoch nur für die Wohnungen […]
Bitumen statt Ziegel aufs Dach!
Ein nicht zu unterschätzender Faktor der hohen Kosten beim Bau eines Hauses ist die Entscheidung für ein Ziegeldach. Fast alle Deutschen Häuslebauer sehen ein Dach mit den hier üblichen Dachziegeln als nicht zu ändernde Prämisse an. Dabei gibt es längst Alternativen, die nur ein Zehntel des Preises kosten, die für ein Schindelgedecktes Dach verlangt werden. […]
Die Grunderwerbsteuer wird in den Ländern deutlich angehoben
Anders als erwartet, wird die Grunderwerbsteuer in den Bundesländer deutlich angehoben. Somit wird es in Zukunft deutlich schwieriger sich ein Eigenheim zu leisten. Bis September 2006 hatte die Bundesregierung den Grunderwerbsteuersatz einheitlich mit 3,5 Prozent festgelegt. Seither dürfen aber die einzelnen Bundesländer, denen die Steuer zufließt, die Höhe individuell bestimmen. „Damals war erwartet worden, dass […]