Blog

Fast jede zweite Betriebskostenabrechnung ist fehlerhaft

  Jedes Jahr bekommen Mieter die Betriebskostenabrechnungen für ihre Wohnung. Die meisten legen diese ungelesen zur Seite, so lange nicht allzu hohe Nachzahlungen anstehen. Doch das ist nicht empfehlenswert. Der Deutsche Mieterbund hat in einer Untersuchung festgestellt, dass fast jede zweite Betriebskostenabrechnung fehlerhaft ist. Häufig werden zum Beispiel Verwaltungs- und Reparaturleistungen in Rechnung gestellt, für […]


Energiesparhaus oder besser Sparen bei Energie und Haus?

Die Klimaziele der Bundesregierung sind vorgegeben durch eine EU-Richtlinie, die den Ausstoß von Kohlendioxid in Zukunft deutlich senken soll. Speziell im Bereich des Hausbaus sollen neue Standards und Technologien genutzt werden, um zum einen neue Häuser energieeffizient zu bauen und zum anderen Altbauten auf eine gute energetische Qualität zu bekommen. In keiner Norm ist der […]


Mieter trägt Anwaltskosten

Bei Streit um eine Wohnungskündigung der außergerichtlich geklärt wird, muss der Mieter, auch wenn er im Recht ist, die Anwaltskosten selbst tragen. Das entschied der Bundesgerichtshof. Im dort vorliegenden Fall wurde einem Mieter wegen „Eigenbedarfs“ gekündigt, ohne Angabe des Kündigungsgrundes. Ein vom Mieter beauftragter Anwalt wies den Vermieter schriftlich daraufhin und stellte dies seinem Auftraggeber […]


Deutschlands schönste Effizienzhäuser 2010 gewählt

Die Deutsche Energie-Agentur (dena) hat aus insgesamt 240 Effizienzhäusern die schönsten herausgesucht und mit Preisen im Gesamtwert von 12.000 Euro gekrönt. Aus den 240 Häusern wurden jeweils zehn pro Region herausgesucht. 40 Häuser standen somit aus Nord, Ost, Süd und West zur Auswahl. Die Abstimmung wurde per Internet-Voting durchgeführt, an der 2000 Menschen teilnahmen. Am […]


Vermieter: Fristlose Kündigung wegen Zahlungsverzug

Wie der Vorsitzende des Immobilienverbandes Deutschland Ralph Pass in einem Interview erläuterte, hat ein Vermieter das Recht den Mietvertrag fristlos zu kündigen, sobald der Mieter mit den Mietzahlungen in einer Höhe in Verzug ist, die mehr als eine Monatsmiete ausmacht. Konnte ein Mieter also seine Mietzahlung nicht in voller Höhe leisten und zahlt im darauffolgenden […]