13. November 2013  •  Aktuelles

Malerarbeiten bei Auszug?

Auch wenn der früher häufig verlangte komplette Neuanstrich einer Wohnung beim Auszug nicht mehr zwingend nötig ist, müssen Mieter doch zumindest eine neutrale Wandfarbe hinterlassen. Wird das versäumt, können Vermieter Schadensersatz verlangen. Dies entschied der Bundesgerichtshof und stärkte damit die Rechte der Vermieter. Im vorliegenden Fall hatten Mieter die ursprünglich weißen Wände ihrer Wohnung in […]

6. November 2013  •  Aktuelles

Großen Koalition:Steuerliche Vorteile und Mieterschutz?

SPD und CDU haben sich darauf geeinigt, im Falle einer großen Koalition ein Maßnahmepaket zu verabschieden, dass bezahlbares wohnen sichern soll. So ist für Wohngeldempfänger wieder ein Heizkostenzuschuss geplant, der erst 2009 eingeführt und schon 2010 wieder gestrichen worden war. Auch die in den vergangenen Jahren scheibchenweise gecancelten Steuervorteile für Bauherren, werden teilweise wieder gewährt. […]

1. November 2013  •  Aktuelles

Experten warnen vor Immobilien-Preisblase

Durch den aktuell historisch niedrigen Zins für Baudarlehen, werden verstärkt auch Menschen mit niedrigerem Einkommen zum Kauf eines Eigenheims verführt. Experten warnen jedoch, dass sehr viele von ihnen sich damit finanziell übernehmen könnten. Wie schon früher in den USA, besteht die Gefahr einer Preisblase. „Derzeit kommen viele Verbraucher fast ohne Eigenkapital und denken, alles ist […]

30. Oktober 2013  •  Aktuelles

Wohn-Riester auch für Umbau nutzbar

Durch eine Nachbesserung der gesetzlichen Regelung, sollen Riester-Sparanlagen zukünftig etwas attraktiver für Anleger werden. So darf bei der sogenannten Wohn-Riester bisher nur Kapital entnommen werden, wenn es nachweislich für die Anschaffung oder den Bau einer Wohnimmobilie verwendet wird. Ab dem 01. Januar 2014 soll es Sparern der Eigenheimrente zudem jederzeit möglich sein, Kapital für eine […]

17. Oktober 2013  •  Aktuelles

Neue Energie-Einsparverordnung beschlossen

Das Bundeskabinett hat der neuen Energie-Einsparverordnung (EnEV) zugestimmt. Darin werden neue Minimalstandards für Neubauten festgelegt. Demnach muss der sogenannte Primärenergiebedarf für neue Wohnimmobilien, ab 2016, um 25 Prozent verringert werden. Der Primärenergiebedarf umfasst die Gesamtenergiemenge, die für einen Energieträger benötigt wird. Für Immobilienneubauten bedeutet das, dass die Effektivität der Dämmung um rund 20 Prozent verbessert […]