Wer plant ein Haus zu kaufen, fällt damit eine Entscheidung, die sein ganzes Leben beeinflussen wird. Denn durch die Höhe des Kredites und der Zinsen, verschuldet sich der Hauskäufer oft für zwanzig bis vierzig Jahre. Eine sichere Finanzplanung, kann aber über einen so langen Zeitraum gar nicht mehr erstellt werden. Krankheit, Arbeitslosigkeit oder Unfälle werden […]
Blog
Welches Kaufverhalten beim Hauskauf
Obwohl ein großer Teil der Kaufentscheidungen, die wir im Laufe unseres Lebens treffen, aus dem Bauch heraus entschieden werden, trifft dies auf den Hauskauf nicht zu. Und das ist auch gut so. Das Marktforschungsinstitut Forsa hat im Auftrag der Allianz eine Umfrage zum Thema Immobilienkauf durchgeführt. Befragt wurden 1000 Personen, die bereits ein Haus gekauft […]
50 Millionen Euro für Geschäftshaus in Düsseldorf
Die Schadowstraße in Düsseldorf ist als Konsummeile bekannt. Nicht zuletzt deshalb werden die Immobilien hier zu Höchstpreisen veräußert. So auch das Geschäftshaus in dem das Modehaus C&A seit 1986 seine Verkaufsräume mietet. Die Fläche beträgt insgesamt 18.000 Quadratmeter. Verkauft wurde das Gebäude an eine Kapitalgesellschaft aus Aachen. Weitere Firmen, die in der Schadowstraße angesiedelt sind […]
Reis festigt Mörtel besser
Untersuchungen in China haben ergeben, dass die Zugabe von Reis, Mörtel eine höhere Festigkeit verleiht. Die im Reis enthaltene Stärke hat Einfluss auf das Wachstum der Kalkkristalle, die kleiner und dichter und dadurch stabiler und widerstandsfähiger als einfacher Kalkmörtel gegen Umwelteinflüsse werden. Auf die Idee, einen Zusammenhang zwischen Reis und Kalk zu suchen kamen die […]
Architekturpreis in Dresden verliehen
Hohe Energieeffizienz, verbunden mit architektonischer Qualität, dass sind die Kriterien nach denen Neubauten heute bewertet werden. Als Anreiz wird in Dresden ein Wettbewerb um den Architekturpreis „Passivhaus“ gestartet. Staatssekretär Jan Mücke, überreichte die vom BMVBS gestifteten Sonderpreise. In seiner Rede wies er daraufhin; „Passivhäuser weisen einen der möglichen Wege zum ‚Nahe-Null-Energiehaus‘, das ab 2021 europäischer […]