Als ich meine dritte Finanzierung plante, stand plötzlich die ING ganz oben auf meiner Liste. Ich hatte vorher schon viel gehört: gute Zinsen, einfache Abwicklung, und vor allem ein starkes Online-Angebot. Aber ich wollte wissen, wie es wirklich läuft, wenn man bei der ING eine Baufinanzierung abschließt. Also hab ich’s ausprobiert – und heute erzähle ich dir ganz ehrlich, wie es war.
Der erste Eindruck – schnell und digital
Schon die Online-Anfrage bei der ING war anders als bei vielen anderen Banken. Kein ewiges Ausfüllen von Papierkram, sondern ein klar strukturiertes Formular. Innerhalb von Minuten hatte ich meine Eckdaten eingegeben – und am selben Tag kam der Rückruf.
Was mir gefallen hat: Die ING setzt stark auf digitale Prozesse. Dokumente hochladen, Kommunikation per Mail oder Telefon, alles ziemlich unkompliziert. Für jemanden wie mich, der nicht gerne mit Ordnern voller Papierkram hantiert, war das ein Pluspunkt.
Das konkrete Angebot
Bei meiner Anfrage ging es um eine Finanzierung von 220.000 €. Die ING hat mir damals (noch in einer Niedrigzinsphase) ein Angebot von 1,6 % Sollzins mit 15 Jahren Zinsbindung gemacht. Im Vergleich zu anderen Banken lag das am unteren Ende – also ziemlich attraktiv.
Besonders interessant war: Die ING bietet standardmäßig flexible Tilgungssätze zwischen 2 und 10 % an, die man während der Laufzeit ändern kann. Für mich ein echter Vorteil, weil sich meine Einnahmen als Selbstständiger nicht jedes Jahr gleich entwickeln.
Die Vorteile, die mir sofort aufgefallen sind
- Transparente Kommunikation: Ich hatte immer klare Infos, keine versteckten Klauseln.
- Digitale Abwicklung: Vom Antrag bis zur Vertragsunterzeichnung war fast alles online möglich.
- Flexibilität: Tilgungssatzänderung und bis zu 5 % Sondertilgung pro Jahr waren im Paket enthalten.
- Preislich fair: Die Zinsen waren wirklich konkurrenzfähig.
Wo es gehakt hat
Natürlich war auch nicht alles perfekt.
- Wenig persönliche Beratung: Die ING ist keine klassische Filialbank. Wer ein Gespräch am Tisch mit einem Berater braucht, ist hier falsch.
- Strenge Unterlagenprüfung: Ich musste teilweise doppelt Nachweise nachreichen, gerade als Selbstständiger war das ziemlich anstrengend.
- Standardisierte Abläufe: Die ING arbeitet sehr effizient – aber eben auch nach Schema F. Auf individuelle Sonderwünsche reagieren sie nicht so flexibel wie kleine Banken.
Für wen ist die ING Baufinanzierung geeignet?
Meiner Erfahrung nach passt die ING perfekt zu Menschen, die:
- gerne digital arbeiten,
- ihre Unterlagen gut im Griff haben,
- Wert auf niedrige Zinsen + Flexibilität legen,
- und nicht unbedingt auf persönliche Dauerbetreuung setzen.
Wer dagegen das Rundum-sorglos-Paket mit persönlicher Begleitung sucht, fühlt sich wahrscheinlich bei regionalen Banken oder Vermittlern wie Dr. Klein wohler.
Für mich war die ING eine super Wahl. Ich konnte alles schnell und digital abwickeln, bekam ein gutes Angebot und hatte mit der Tilgungsflexibilität genau die Freiheit, die ich gebraucht habe. Klar, es ist nicht der Anbieter für jeden – aber wer strukturiert ist und keine Angst vor digitaler Abwicklung hat, wird hier richtig glücklich.
Ich würde sagen: Preis-Leistung top, Beratung eher standardisiert. Aber unterm Strich würde ich jederzeit wieder überlegen, mit der ING zu finanzieren.