Ich erinnere mich noch genau an den Geruch.
Ein bisschen muffig, aber irgendwie charmant.
Das alte Haus in der Seitenstraße hatte etwas – so eine seltsame Mischung aus Potenzial und Staub vergangener Jahrzehnte.
Und ich war verliebt.
Die Besichtigung – Herz schlägt Verstand
Der Makler redete, aber ich hörte nur halb zu.
„Solide Substanz“, „kann man mit wenig Aufwand modernisieren“, „ruhige Lage“ – die üblichen Phrasen eben.
In meinem Kopf lief schon der Film: Ich auf der Terrasse mit Kaffee, Sonne im Gesicht, Nachbarn winken.
Kurz gesagt: Ich war verloren.
Ich hatte sogar schon bei der Bank angerufen. Die sagten, kein Problem, Kredit machbar.
Ich war also nur noch einen Notartermin von meinem vermeintlichen Traumhaus entfernt.
Der Zufall
Zwei Tage später rief mich ein Freund an – Architekt, ein ehrlicher Kerl mit einem feinen Gespür für Häuser.
„Zeig mir das Ding mal“, meinte er.
Also sind wir hin, er mit Taschenlampe und skeptischem Blick.
Nach fünf Minuten unter dem Dach sagte er trocken:
„Alex, das ist kein Haus. Das ist ein Feuchtbiotop mit Schornstein.“
Ich lachte. Dann zeigte er mir den Schimmel hinter der Holzverkleidung, die maroden Sparren, die provisorisch abgestützte Dachkonstruktion.
Plötzlich war mir nicht mehr nach Lachen.
Der Schock – und die Erkenntnis
Ich hatte fast 400.000 Euro für ein Haus geboten, das wahrscheinlich in fünf Jahren kernsaniert werden müsste.
Und das Beste: Der Makler wusste das natürlich.
Ich war kurz davor, mich zu verschulden – für eine Ruine, die hübsch gerochen hat.
Was ich daraus gelernt habe
- Nimm immer jemanden mit, der Ahnung hat.
Ein zweites Paar Augen sieht Dinge, die du in der Euphorie übersiehst. - Verlass dich nie auf deine Emotionen.
Häuser können dich verführen – aber der Kredit bleibt, auch wenn die Fassade bröckelt. - Lass dich nicht hetzen.
„Da gibt’s noch zwei Interessenten“ ist der älteste Trick der Branche. Wenn’s deins ist, läuft es dir nicht weg.
Ein Jahr später
Ich hab das Haus nicht gekauft.
Stattdessen hab ich ein anderes gefunden – kleiner, moderner, solide gebaut.
Und jedes Mal, wenn ich auf meiner (wirklich trockenen) Terrasse sitze, bin ich froh über diese Entscheidung.