Als ich meinen ersten Immobilienkredit beantragt habe, war ich ziemlich nervös. Ich dachte: „Was wollen die wohl alles wissen?“
Dann hab ich gemerkt: Wer gut vorbereitet ist, spart sich Wochen an Bearbeitungszeit – und bekommt schneller ein attraktives Angebot.
In diesem Artikel verrate ich dir meine persönliche Unterlagen-Checkliste, die bei mir schon mehrfach zu schnellen Finanzierungszusagen geführt hat.
Und ich sage dir auch ehrlich, was Banken heutzutage WIRKLICH sehen wollen – und was eher Kür ist.
Persönliche Dokumente
- Kopie Personalausweis (Vorder- und Rückseite)
- Selbstauskunft (gibt’s als Formular von der Bank oder vom Vermittler)
- Mein Tipp: Füll sie vollständig und sauber aus. Keine Lücken, keine „mal schauen“-Antworten.
- SCHUFA-Auskunft (optional, macht aber Eindruck – die Bank holt sie meist selbst ein)
Einkommensnachweise
- Angestellte:
- Letzten 3 Gehaltsabrechnungen
- Letzter Einkommenssteuerbescheid
- Selbstständige/Freiberufler:
- BWA der letzten 12 Monate
- Steuerbescheide der letzten 2–3 Jahre
- ggf. aktuelle Gewinnermittlung oder Einnahmen-Überschuss-Rechnung
Mein Tipp:
Die Bank will Stabilität sehen. Bereite die Unterlagen ordentlich vor – das bringt Pluspunkte.
Vermögensnachweise
- Aktuelle Kontoauszüge (meist 2–3 Monate)
- Nachweise über Eigenkapital:
- Sparbuch
- Tagesgeldkonto
- Depot (falls du Wertpapiere als Eigenkapital einsetzen willst)
- Nachweise über bestehende Kredite oder Leasingverträge (z. B. Autokredit)
Haushaltsrechnung
Nicht immer Pflicht – aber sehr gern gesehen:
Übersicht über monatliche Einnahmen und Ausgaben.
Ich habe sie in einer einfachen Excel-Tabelle gemacht – und das kam bei der Bank super an.
Beispiel:
Einnahmen | Betrag € |
---|---|
Gehalt netto | 3.200 € |
Kindergeld | 250 € |
Sonstige | 100 € |
Gesamt | 3.550 € |
Ausgaben | Betrag € |
---|---|
Miete | 800 € |
Strom/Heizung | 120 € |
Versicherungen | 150 € |
Konsumkredite | 0 € |
Sonstiges | 400 € |
Gesamt | 1.470 € |
Objektunterlagen
Das unterschätzen viele – dabei hängt es stark davon ab, wie schnell du an diese Dokumente rankommst:
Exposé
Grundriss / Bauzeichnungen
Flurkarte
Energieausweis
Kaufvertragsentwurf
Bei ETW: Teilungserklärung, Protokolle der Eigentümerversammlungen
Mein Tipp:
Besorg dir die Objektunterlagen frühzeitig. Gerade bei Eigentumswohnungen kann es dauern, bis du alle Protokolle bekommst.
Vorbereitung ist der halbe Kredit
Wer gut vorbereitet zur Bank oder zum Vermittler geht, hat gleich zwei Vorteile:
Schnelle Bearbeitung
Besseres Standing beim Bankgespräch
Ich hab’s selbst erlebt: Die Bank hat mir damals gesagt „Sie sind ja gut organisiert – sowas sehen wir selten“. Und die Zusage kam schneller als gedacht.
Wenn du magst, schick ich dir gern meine aktuelle PDF-Checkliste – die kannst du einfach abhaken und hast alles parat.
Bis bald & viel Erfolg bei deiner Finanzierung