27. Februar 2013  •  Aktuelles

CSU will Wiedereinführung der Eigenheimzulage

Um den Eigenheimbau zu fördern, hat jetzt die CSU die Wiedereinführung der Eigenheimzulage gefordert. Diese war erst 2006 von der damaligen Regierungskoalition komplett gestrichen worden. Alexander Dobrindt, der Generalsekretär der CSU, will die Einführung der Zulage für den privaten Wohnungsbau in das Wahlprogramm der CSU aufnehmen. „ Wohnraum für junge Familien ist doch eine aktuelle […]

14. Februar 2013  •  Aktuelles

Immobilienboom hält an

Der Zentrale Immobilienausschuss (ZIA) rechnet auch für dieses Jahr mit einer Fortsetzung des Immobilienbooms. Das bedeutet, dass die Kauf- und Mietpreise für Wohnungen und Häuser weiter steigen werden. Überdurchschnittlich schnell erhöhen sich die Mietkosten seit sieben Jahren, vor allem in den großen Metropolen, wie Berlin, München, oder Hamburg, während sie in anderen Teilen Deutschlands sogar […]

13. Februar 2013  •  Aktuelles

Mietpreise dürften sich stabilisieren

Im Gegensatz zu den vom Mieterbund befürchteten Mangel an Privatwohnungen, gab das Bauministerium bekannt, dass 2012 mehr Wohnungen gebaut, als benötigt wurden. Um knapp siebeneinhalb Prozent, im Vergleich mit 2011, stieg die Zahl der erteilten Baugenehmigungen, auf 245.000. Der vom Bauministerium errechnete Bedarf lag 2012 dagegen nur bei 193.000 neuen Wohnungen. Für Bundesbauminister Peter Ramsauer […]

10. Januar 2013  •  Aktuelles

Vorlagepflicht für Energieausweise

Mit dem Beginn des neuen Jahres sind Vermieter oder Verkäufer von Immobilien verpflichtet, für ihr Haus unaufgefordert einen Energieausweis vorzulegen. Bisher – seit 2008 – war dies nur auf Verlangen notwendig. Die meisten Käufer und Mieter waren sich dessen allerdings nicht bewusst und haben die Energieeffizienz der Immobilien kaum bei ihrer Entscheidungsfindung für oder gegen […]

10. Januar 2013  •  Aktuelles

Hamburg plant strengeres Wohnraumschutzgesetz

Um Mietpreiserhöhungen für Wohnungen in guter Lage nicht ins Uferlose steigen zu lassen, plant der Hamburger Senat, das bestehende Wohnraumschutzgesetz zu verschärfen. Danach dürften Wohneigentümer ihre Mietwohnungen zukünftig nicht länger als drei Monate leer stehen lassen. Bisher sind sechs Monate Leerstand die Obergrenze. Damit soll der wachsenden Wohnungsnot in Hamburg begegnet werden. Über den bereits […]