3. September 2013  •  Aktuelles

Immobilien für „Normalverdiener“ im EU-Ausland?

Die Euro-Krise hat das Sicherheitsbedürfnis der Anleger geschärft. Statt in Sparverträgen investieren Deutsche inzwischen lieber in Sachwerten. Der deutsche Immobilienmarkt hat davon profitiert und die Preise in die Höhe getrieben. In vielen anderen EU-Ländern hat die Finanz- und Euro-Krise jedoch stärkere Auswirkungen, auf die Wirtschaft. Infolge leerer Haushaltskassen wurden viele staatliche Aufträge zurückgezogen und Subventionen […]

2. September 2013  •  Aktuelles

Schnäppchen-Immobilien in Griechenland

Während in Deutschland die Immobilienpreise, aufgrund der hohen Nachfrage, stetig wachsen, sinken die Kosten für Häuser und Grundstücke in vielen EU-Ländern, die noch unter der Staatsschuldenkrise leiden, wie beispielsweise Griechenland. Inzwischen gibt es hier die schönsten Grundstücke zu echten Schnäppchenpreisen. Um über 30 Prozent, sind die Immobilienpreise in Griechenland durchschnittlich, seit 2009, gefallen. Auf Kreta […]

30. August 2013  •  Aktuelles

Sinkende Preise für gebrauchte Immobilien

Trotz der wachsenden Nachfrage, nach Kaufimmobilien, werden gebrauchte Eigenheime aktuell günstiger, wie eine repräsentative Studie durch das Immobilienportal „immowelt“ zeigt. Demnach sinken die Preise für gebrauchte Eigentumswohnungen und Häuser, obwohl sie parallel für Neubauten steigen. Durchschnittlich um 100.000 Euro, sind gebrauchte Eigenheime billiger. Während seit 2003 die Preise für Neubauten um rund 30 Prozent stiegen, […]

20. August 2013  •  Aktuelles

Was wünschen sich die Mieter von heute?

Nicht jeder Mieter leidet unter den steigenden Mietpreisen. Mit 29 Prozent, sind für fast ein Drittel der Deutschen, die Kosten bei der Wahl der Wohnung zweitrangig. Bei den Besserverdienenden ist die Miethöhe jedem Zweiten vollkommen egal. Sie legen mehr Wert auf eine gute Lage der Wohnung. 65 Prozent von ihnen machen die Entscheidung für oder […]

5. August 2013  •  Aktuelles

Mieterhöhungen erhöhen das Armutsrisiko

Die steigenden Mieten in den meisten deutschen Großstädten, erhöht stark das Armutsrisiko, besonders für Familien mit Kindern. „Armut muss in Deutschland stärker regional erfasst und bekämpft werden“, erklärte Jörg Dräger, der Vorstandsvorsitzende der Bertelsmann Stiftung. Wie die Bertelsmann Stiftung ermittelte, haben Familien, die nur über 60 Prozent, oder weniger, des ortsüblichen Einkommens verfügen, durch die […]