7. Dezember 2012  •  Aktuelles

Deutscher Mieterbund prophezeit Wohnungsmangel

Nach Schätzungen des Deutschen Mieterbunds fehlen in Deutschland circa 250.000 Mietwohnungen. Dadurch wird vor allem bezahlbarer Wohnraum immer knapper. Betroffen sind davon vorrangig junge Familien und einkommensschwache Haushalte in den größeren Städten. Das könnte sich jedoch bald ändern. Der Mieterbund-Präsident, Franz-Georg Rips befürchtet, dass in den kommenden Jahren auch Normalverdiener unter dem wachsenden Wohnungsmangel leiden […]

30. November 2012  •  Aktuelles

Verhandlungen über Steuerbegünstigung für Sanierungsmaßnahmen gescheitert

Leider sind die Verhandlungen über die Steuerbegünstigung von energetischen Sanierungsmaßnahmen für ältere Immobilien gescheitert. Die Regierungskoalition und der Bundesrat konnten sich nicht auf einen Kompromiss für die Förderung von Bestandsimmobilien einigen, obwohl sie bereits seit Monaten eine solche finanzielle Unterstützung in Aussicht gestellt haben. Das bedeutet, dass die Pläne über die steuerliche Förderung vorerst auf […]

26. November 2012  •  Allgemein

Mietbundchef kritisiert Wohnungsmangel

Der Chef des deutschen Mieterbundes, Franz-Georg Rips, warnt vor einer Verschärfung der Wohnungsmarktsituation für Geringverdiener. Bereits jetzt hätten viele Menschen große Probleme, eine bezahlbare Wohnung zu finden, erklärte Rips in einem Interview mit dem Magazin „Focus“. Rips: „Dieser Trend wird sich weiter verschärfen“. Vor allem Großstädte steuerten nach Ansicht des Mieterbundchefs, auf eine „mittlere Katastrophe“ […]

9. November 2012  •  Aktuelles

Die Mieten werden weiter kräftig steigen

Das Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) hat seine aktuelle Studie zur Preis- und Mietentwicklung in 25 deutschen Großstädten vorgelegt. Nach Meinung der Experten werden die Mieten und Wohnungspreise in den kommenden Jahren weiter steigen. Während die Immobilienpreise bereits in den letzten Jahren Deutschlandweit anzogen, blieben die Mieten in zehn von 25 untersuchten Großstädten weitestgehend stabil. Davon […]

29. Oktober 2012  •  Aktuelles

Mieterbund fordert Miet-Obergrenze

Rund ein Drittel ihres gesamten Haushaltsnettoeinkommens, zahlen Mieter inzwischen für Miete und Nebenkosten. Dadurch wird für viele Menschen gerade das Wohnen in Großstädten immer häufiger unbezahlbar. Deshalb fordert der Deutsche Mieterbund jetzt gesetzliche Obergrenzen für Mieten. Demnach soll die Höhe der Mieten bei neuen Verträgen zukünftig maximal zehn Prozent über den bis dahin ortsüblichen Durchschnittsmietpreisen […]