22. April 2013  •  Aktuelles

Wohneigentum kann sich richtig rechnen

Immer mehr Sparer denken darüber nach, ihr Erspartes in Immobilien, vorzugsweise in die eigenen vier Wände anzulegen. Eine Untersuchung der Deutschen Bundesbank hat gezeigt, dass dies eine sehr kluge, empfehlenswerte Strategie ist. Sie startete eine Umfrage über das Vermögen, eventuelle Schulden und finanzielle Defizite unter den Bundesbürgern. Diese zeigte, dass „Hauseigentümer typischerweise deutlich reicher [sind], […]

11. April 2013  •  Aktuelles

Wohnimmobilien werden immer teurer

Noch immer steht der Traum von den eigenen vier Wänden, bei den Menschen in Deutschland an erster Stelle. Fast 50 Prozent aller Befragten gaben bei einer großangelegten Umfrage des Instituts Infratest an, dass Wohneigentum zu besitzen ihr Hauptziel für die kommenden Jahre ist. Damit rangiert der Wunsch nach einem Eigenheim vor allen anderen Anliegen. 71 […]

27. Februar 2013  •  Aktuelles

CSU will Wiedereinführung der Eigenheimzulage

Um den Eigenheimbau zu fördern, hat jetzt die CSU die Wiedereinführung der Eigenheimzulage gefordert. Diese war erst 2006 von der damaligen Regierungskoalition komplett gestrichen worden. Alexander Dobrindt, der Generalsekretär der CSU, will die Einführung der Zulage für den privaten Wohnungsbau in das Wahlprogramm der CSU aufnehmen. „ Wohnraum für junge Familien ist doch eine aktuelle […]

14. Februar 2013  •  Aktuelles

Immobilienboom hält an

Der Zentrale Immobilienausschuss (ZIA) rechnet auch für dieses Jahr mit einer Fortsetzung des Immobilienbooms. Das bedeutet, dass die Kauf- und Mietpreise für Wohnungen und Häuser weiter steigen werden. Überdurchschnittlich schnell erhöhen sich die Mietkosten seit sieben Jahren, vor allem in den großen Metropolen, wie Berlin, München, oder Hamburg, während sie in anderen Teilen Deutschlands sogar […]

13. Februar 2013  •  Aktuelles

Mietpreise dürften sich stabilisieren

Im Gegensatz zu den vom Mieterbund befürchteten Mangel an Privatwohnungen, gab das Bauministerium bekannt, dass 2012 mehr Wohnungen gebaut, als benötigt wurden. Um knapp siebeneinhalb Prozent, im Vergleich mit 2011, stieg die Zahl der erteilten Baugenehmigungen, auf 245.000. Der vom Bauministerium errechnete Bedarf lag 2012 dagegen nur bei 193.000 neuen Wohnungen. Für Bundesbauminister Peter Ramsauer […]