13. Januar 2014  •  Aktuelles

Neue Einschränkungen für Untervermietungen

Einem aktuellen Urteil des BGH zufolge, beinhaltet eine Erlaubnis zur Untervermietung nicht automatisch auch kurzfristige, tageweise Vermietung einer Wohnung, beispielsweise an Touristen. Im vorliegenden Fall hatte ein Vermieter zugestimmt, dass sein Mieter seine 43-Quadratmeter große Wohnung untervermieten darf, da er selbst sie nur alle zwei Wochen für wenige Tage nutzt. Zur Sicherheit aller Beteiligten hatte […]

9. Januar 2014  •  Aktuelles

Wo gibt es die höchsten Immobilienpreise?

Für die meisten Deutschen ist ein Eigenheim noch immer der größte Wunsch. Trotz steigender Immobilienpreise ist dieser auch für Arbeitnehmer mit einem Durchschnittseinkommen durchaus realisierbar. Nur in wenigen Regionen, wie beispielsweise in Bayern, sind die Erwerbs- und Baukosten für durchschnittliche Verdiener unerschwinglich. Hier liegen die Immobilienpreise bis zu 230 Prozent über dem deutschen Schnitt. Auch […]

11. Dezember 2013  •  Aktuelles

Mieterhöhungen seltener als vermutet

Trotz der steigenden Immobilienpreise, erhöhen viele Vermieter in Deutschland nie die Miete. Rund 15 Prozent aller Vermieter, verzichten ganz auf Mieterhöhungen, wie das Online-Portal „Immowelt“ ermittelte. Weitere 13 Prozent aller Immobilieneigentümer, erhöhen die Miete seltener als alle zehn Jahre und 26 Prozent, nur alle fünf bis zehn Jahre. Damit verzichtet ein Großteil der Eigentümer auf […]

5. Dezember 2013  •  Aktuelles

Wohnungsnot für Studierende

Die Wohnungsnot, unter der momentan in Deutschland gerade Studenten verstärkt leiden, wird vermutlich noch mehrere Jahre anhalten. Dies ergab eine Analyse der 81 größten deutschen Studienstandorte. Demnach übersteigt die Nachfrage das Angebot nach bezahlbaren Wohnungen für Studenten erheblich. In 25 Großstädten liegt das Defizit bereits im „kritischen Bereich“. Nicht nur Studenten, auch die wachsende Zahl […]

21. November 2013  •  Aktuelles

Bauboom hält weiter an

Auch in diesem Jahr hielt der Bauboom in Deutschland an. Die Zahl der beantragten Baugenehmigungen stieg bisher um 13,5 Prozent. In den ersten drei Quartalen genehmigte die Baubehörde, nach Angaben des Statistischen Bundesamts, den Bau von 202.100 neuen Wohnungen. Das waren 24.000 Wohnungen mehr, als im Vorjahreszeitraum. Mit 25,1 Prozent erhöhte sich vor allem die […]