Interhyp Immobilienkredit im Test – meine Erfahrungen und Tipps für die beste Baufinanzierung

Als ich das erste Mal über Interhyp gestolpert bin, dachte ich ehrlich gesagt: „Noch so ein Online-Portal, das groß verspricht und am Ende doch nix bringt.“ Aber dann hab ich mich intensiver damit beschäftigt, Angebote eingeholt und letztlich sogar meine letzte Finanzierung über Interhyp abgewickelt. Heute erzähle ich dir ganz genau, wie das abläuft, worauf du achten musst und ob es sich lohnt, Interhyp für deinen Immobilienkredit zu nutzen.

Wie Interhyp eigentlich funktioniert

Das Geschäftsmodell ist simpel: Interhyp ist kein klassischer Kreditgeber, sondern ein Vermittler. Bedeutet: Du schließt nicht direkt bei Interhyp den Kredit ab, sondern die vergleichen für dich die Angebote von über 400 Banken, Sparkassen und Versicherungen.
Klingt erstmal nach viel – und das ist es auch. Ich habe damals Angebote von Regionalbanken, großen Playern wie ING oder Commerzbank und sogar kleineren Versicherern bekommen. Ohne Interhyp hätte ich für diese Auswahl Wochen gebraucht.

Mein Ablauf bei Interhyp – Schritt für Schritt

  1. Online-Anfrage gestellt – in weniger als 10 Minuten hatte ich meine Eckdaten eingetragen (Kaufpreis, Einkommen, Eigenkapital).
  2. Telefonat mit einem Berater – das war überraschend angenehm. Kein typisches Verkaufsgespräch, sondern wirklich eine Beratung, bei der meine Fragen im Vordergrund standen.
  3. Angebote erhalten – innerhalb von zwei Tagen lagen mir konkrete Zinsangebote vor. Und die Unterschiede waren krass: zwischen dem besten und schlechtesten Angebot lagen fast 0,5 % Zinsunterschied.
  4. Vertragsabschluss – letztlich habe ich mich über Interhyp für ein Angebot einer überregionalen Bank entschieden, weil dort die Sondertilgungen am flexibelsten waren.

Die Vorteile, die mir besonders aufgefallen sind

  • Zeitersparnis: Ich musste nicht 10 Banken einzeln abklappern.
  • Transparenz: Alle Angebote kamen schwarz auf weiß, kein „wir schauen mal, ob wir was machen können“.
  • Flexibilität: Ich konnte mit den Banken über Sondertilgungen, Tilgungssätze und Zinsbindungen verhandeln – und Interhyp hat das für mich moderiert.

Wo die Schwächen liegen

Klar, es gibt auch Punkte, die nicht perfekt waren.

  • Beratung variiert je nach Person: Bei meinem ersten Gespräch hatte ich einen Berater, der eher oberflächlich wirkte. Beim zweiten Mal war es deutlich besser.
  • Viele Anrufe: Gerade zu Beginn kamen mehrere Rückrufe, um Details zu klären. Wer telefonieren nicht mag, könnte das nervig finden.

Lohnt sich Interhyp wirklich?

Für mich war die Antwort klar: Ja. Ohne Interhyp hätte ich vermutlich ein Standardangebot meiner Hausbank genommen – und über die Jahre zehntausende Euro mehr bezahlt. Besonders in Zeiten, in denen die Zinsen steigen, ist ein schneller und transparenter Vergleich Gold wert.
Wenn du gerade überlegst, wie du den besten Immobilienkredit findest, dann probier Interhyp aus. Du gehst kein Risiko ein, weil die Beratung für dich kostenlos ist, und du bekommst einen Marktüberblick, den du alleine kaum schaffen würdest.
Ich sage’s mal so: Hätte ich Interhyp schon bei meinem allerersten Immobilienkredit genutzt, ich hätte mir wahrscheinlich einige graue Haare gespart – und ein paar Urlaube mehr leisten können.


Alex
(Der Typ, der inzwischen lieber auf transparente Vergleiche setzt, statt sich nur auf die Hausbank zu verlassen.)


Schreibe einen Kommentar