5. August 2013  •  Aktuelles

Mieterhöhungen erhöhen das Armutsrisiko

Die steigenden Mieten in den meisten deutschen Großstädten, erhöht stark das Armutsrisiko, besonders für Familien mit Kindern. „Armut muss in Deutschland stärker regional erfasst und bekämpft werden“, erklärte Jörg Dräger, der Vorstandsvorsitzende der Bertelsmann Stiftung. Wie die Bertelsmann Stiftung ermittelte, haben Familien, die nur über 60 Prozent, oder weniger, des ortsüblichen Einkommens verfügen, durch die […]

16. Juli 2013  •  Aktuelles

Solaranlagenbau am Eigenheim ist rückläufig

Die Förderkürzungen von Solaranlagen haben, wie erwartet, dazu geführt, dass inzwischen wesentlich weniger neue Solaranlagen auf privaten Wohnhausdächern gebaut werden, als in den letzten drei Jahren. Waren es damals noch rund 7500 Megawatt Leistung, die pro Jahr hinzukamen, sollen bis zum Ende 2013 nur Solaranlagen mit insgesamt 4000 Megawatt Leistung gebaut werden, wie Bundesumweltminister Peter […]

15. Juli 2013  •  Aktuelles

BGH kippt weitere Renovierungsklausel

Der BGH hat einen Teil der Renovierungsklausel in Mietverträgen für ungültig erklärt. Demnach müssen Schönheitsreparaturen nicht durchgeführt werden, wenn im Mietvertrag dem Vermieter das Recht garantiert wurde, als Berechnungsgrundlage den Kostenvoranschlags „eines vom Vermieter auszuwählenden Malerfachgeschäfts“ zu verwenden. Liegt eine solche Vertragsklausel vor, müssen die betroffenen Mieter nicht renovieren und auch keine sonst üblichen Anteile […]

5. Juli 2013  •  Allgemein

Immobilienpreise: München ganz oben

München ist schon lange die teuerste Stadt Deutschlands. Inzwischen steigen die Mieten und Kaufpreise rasant; fast zehntausend Euro kostet der Quadratmeter für ein Haus in München, mehr als achttausend pro Quadratmeter für eine Eigentumswohnung. Tendenz steigend. In anderen Großstädten, wie Stuttgart beispielsweise, liegen die Quadratmeterpreise bei dreieinhalb Tausend Euro. Um knapp zehn Prozent haben sich […]

5. Juli 2013  •  Aktuelles

CDU stoppt vorerst Mietpreisbremse

Erst vor wenigen Wochen versuchte die CDU – im Hinblick auf die kommende Bundestagswahl – mit der Ansage, eine Mietpreisbremse in ihre Wahlprogramm aufzunehmen, zu punkten. Doch davon ist die Union scheinbar schon wieder abgerückt. Die Mitglieder der CDU haben, bei der Abstimmung eines diesbezüglichen Antrags der Grünen-Fraktion, die vorgeschlagene Mietpreisbremse mehrheitlich abgelehnt. Peinlich und […]