Zinskommentar 2025 – was ich über die aktuelle Bauzinsentwicklung denke und wie ich jetzt reagiere

Wenn du dich mit Baufinanzierung beschäftigst – egal ob zum ersten Mal oder zur Anschlussfinanzierung – dann wirst du gerade ziemlich oft mit dem Begriff „Zinswende“ bombardiert.
Die EZB hat im letzten Jahr den Leitzins schrittweise gesenkt, aber Bauzinsen machen trotzdem … irgendwie ihr eigenes Ding.
Also: Was ist da los? Und wie geh ich als privater Käufer damit um?
Ich geb dir heute meine Einschätzung als ganz normaler Immobilienbesitzer – und zeig dir, wie ich meine Strategie angepasst habe, um nicht ins offene Zinsmesser zu laufen.


2025: Zwischen Hoffnung und Ernüchterung

2022/2023 war brutal. Die Zinsen sind regelrecht explodiert – von unter 1 % auf über 4 % in kürzester Zeit.
2024 hat sich das Ganze langsam wieder beruhigt. Und 2025?
Ich seh eine Seitwärtsbewegung auf hohem Niveau. Die Zinsen liegen je nach Laufzeit und Bonität aktuell bei:

  • 3,3 % bis 3,8 % für 10 Jahre Zinsbindung
  • 3,6 % bis 4,1 % für 15 Jahre
  • 4,2 %+ für 20 Jahre

Und ganz ehrlich? Ich glaube nicht an eine Rückkehr zu 1,x % – und das ist auch okay.


Was ich daraus mache – meine Strategie 2025

Ich hab mittlerweile zwei Finanzierungen am Laufen – eine Eigennutzung, eine Kapitalanlage. Beide mit unterschiedlichen Restlaufzeiten. Deshalb hab ich meinen Plan für 2025 angepasst.

1. Anschlussfinanzierung? Frühzeitig handeln

Ich beobachte ganz genau, was sich im Bereich Forward-Darlehen tut – aktuell gibt’s gute Angebote mit geringem Aufschlag.
Ich plane: Ab 24 Monate vor Ablauf der Zinsbindung wird aktiv verglichen – nicht gewartet.

2. Neue Finanzierung? Sicherheit vor Schnäppchenjagd

Klar, 3,5 % wirken hoch – aber wenn die Immobilie solide ist, zahlbar bleibt und die Lage stimmt, dann zögere ich nicht.
Lieber jetzt zu verlässlichen Konditionen finanzieren, als später zu zögern und bei 5 % nachzukaufen.

3. Tilgung flexibel halten

Ich achte darauf, dass ich die Tilgung anpassen kann, um auf Zinsschwankungen reagieren zu können.
Wenn Zinsen sinken? Tilgung hoch!
Wenn’s eng wird? Tilgung runter!


Was Banken mir 2025 erzählen – und was ich glaube

Bankberater reden gern von „günstiger Einstieg“, „günstiger als Miete“ oder „jetzt sichern, bevor’s wieder steigt“.
Ich hör mir das an – aber ich vertraue lieber auf meine eigene Kalkulation.
Mein Maßstab:

  • Rate maximal 30 % vom Nettoeinkommen
  • Puffer von 3 Monaten Rate auf der Seite
  • Kein blindes Vertrauen auf Prognosen

Weil ganz ehrlich? Keiner weiß, wohin die Zinsen wirklich gehen. Nicht mal die EZB selbst.


Mein Fazit: 2025 ist kein Jahr für Träumer – aber für Planer

Ich hab meine Hoffnung auf „wird schon wieder billiger“ aufgegeben. Stattdessen fokussier ich mich auf:

Solide Finanzierung
Flexibilität in der Tilgung
Frühzeitige Planung der Anschlussfinanzierung
Und Immobilien, die auch bei 3,5 % noch Sinn machen

Wenn du heute eine gute Finanzierung bekommst, die in dein Leben passt – dann warte nicht auf ein Wunder.
Denn während du wartest, sichern sich andere schon ihren Platz im Markt.

Bis bald – beim nächsten Beitrag geht’s vielleicht darum, wie ich mit zwei Immobilien nicht den Überblick verliere – meine Tools, mein System und was mir fast das Genick gebrochen hätte

Bleib ruhig, rechne gut – und investier mit Verstand! Dein Alex


 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert