Dr. Klein Baufinanzierung im Test – meine Erfahrungen und was du unbedingt wissen solltest

Als ich mich vor ein paar Jahren wieder mal mit dem Thema Immobilienfinanzierung beschäftigen musste, stand ich vor der typischen Frage: „Gehe ich direkt zu einer Bank – oder doch über einen Vermittler?“ Nach meiner guten Erfahrung mit Interhyp wollte ich auch Dr. Klein ausprobieren. Und ich muss sagen: Es war anders, teilweise sogar persönlicher, aber nicht immer perfekt. Hier erzähle ich dir meine ehrlichen Eindrücke, damit du entscheiden kannst, ob Dr. Klein für dich der richtige Weg ist.

Wer ist Dr. Klein überhaupt?

Dr. Klein ist einer der größten Finanzierungsvermittler in Deutschland, ähnlich wie Interhyp, aber mit einem kleinen Unterschied: Sie setzen stärker auf lokale Beraterbüros. Das heißt, du kannst dir wirklich jemanden in deiner Nähe suchen, mit dem du dich vor Ort zusammensetzt – und das hat bei mir einen großen Unterschied gemacht.
Online funktioniert es auch, aber ich hab mich bewusst für ein Gespräch im Büro entschieden, weil ich es mag, den Menschen in die Augen zu schauen, die meine Finanzierung begleiten.

Mein Ablauf bei Dr. Klein

  1. Kontaktaufnahme: Ich habe online meine Daten eingegeben und dann ziemlich schnell einen Rückruf bekommen.
  2. Beratungsgespräch vor Ort: Ich bin ins Büro gefahren – und da hat’s Klick gemacht. Der Berater hat mir meine Finanzierung so erklärt, dass ich wirklich alles verstanden habe.
  3. Angebotsvergleich: Am Ende hatte ich knapp 15 konkrete Angebote auf dem Tisch. Nicht ganz so viele wie bei Interhyp, aber dafür intensiver durchgesprochen.
  4. Abschluss: Ich habe mich dann für ein Angebot einer großen deutschen Bank entschieden, aber den Weg dorthin hat Dr. Klein komplett moderiert.

Die Vorteile, die ich erlebt habe

  • Persönlichkeit: Für mich war das persönliche Gespräch der größte Pluspunkt. Ich hatte das Gefühl, mein Berater versteht nicht nur Zahlen, sondern auch meine Lebenssituation.
  • Übersichtlichkeit: Statt mich mit zig Angeboten allein zu lassen, hat er mir Vor- und Nachteile genau erklärt.
  • Begleitung: Auch nach der Unterschrift konnte ich bei Fragen jederzeit anrufen – und bekam tatsächlich Antworten.

Die kleinen Schwächen

Nichts ist perfekt – und das gilt auch hier.

  • Weniger digitale Schnelligkeit: Bei Interhyp hatte ich die Angebote innerhalb von zwei Tagen, bei Dr. Klein hat’s fast eine Woche gedauert.
  • Beraterabhängigkeit: Mein erster Kontakt war top – aber ich habe auch gelesen, dass nicht jeder Berater auf diesem Niveau ist.

Für wen ist Dr. Klein die richtige Wahl?

Meiner Erfahrung nach vor allem für Menschen, die sich mit einer reinen Online-Abwicklung nicht ganz wohl fühlen. Wenn du jemand bist, der es schätzt, mit einem Berater in deiner Stadt einen Kaffee zu trinken und alles in Ruhe durchzusprechen, dann ist Dr. Klein eine sehr gute Wahl.

Ich bereue die Entscheidung nicht, über Dr. Klein gegangen zu sein. Klar, es war nicht ganz so fix wie bei Interhyp, aber dafür persönlicher und individueller. Am Ende habe ich ein solides Angebot bekommen, das zu meiner Situation passte – und das ist für mich wichtiger als die reine Jagd nach dem letzten Nachkommastellen-Prozentpunkt beim Zins.
Wenn ich’s vergleiche, würde ich sagen: Interhyp = schnell & digital, Dr. Klein = persönlich & individuell. Und manchmal ist genau das der Unterschied, der dir ein gutes Gefühl bei einer so großen Entscheidung gibt.


Alex
(Der Typ, der inzwischen weiß, dass Immobilienfinanzierung nicht nur eine Zahlensache ist, sondern auch Bauchgefühl braucht.)


Schreibe einen Kommentar